Viele Leuten gehen davon aus, dass die gesetzliche Unfallversicherung ausreicht. Diese leistet allerdings nur im beruflichen Bereich. Das bedeutet, entsteht ein Unfall auf der Arbeit, auf dem Weg dorthin oder erleidet jemand eine Berufskrankheit, greift dieser Schutz.    

Die gesetzliche Unfallversicherung ist eine wichtige Grundlage, die bei beruflichen Unfällen leistet. Allerdings habe ich hierbei keinen Schutz im privaten Bereich. Verunfalle ich auf dem Weg in den Urlaub, beim Ski fahren, reiten oder im Haushalt, bin ich hier- ohne private Unfallversicherung- nicht abgesichert. Zusätzlich leistet die gesetzliche Unfallversicherung erst ab 20%iger Minderung der Erwerbsfähigkeit. Der private Schutz steht zum Teil bereits ab einer 1%igen Beeinträchtigung zur Verfügung.

Manchmal hat man einen guten Schutzengel an seiner Seite und der Unfall verläuft glimpflich. Doch diese Garantie kann Ihnen keiner geben.

Über die gesetzliche Unfallversicherung sind natürlich auch Kindergarten- und Schulkinder abgesichert. Während sie sich in institutionellen Einrichtungen befinden oder auf dem Weg dorthin sind. Unfälle im Sportunterricht sind somit schon mal versichert. Doch auch in der Freizeit, beispielsweise beim Spielen mit den Nachbarskindern von gegenüber auf der Straße, entstehen Unfälle. Diese Ereignisse sind- ohne private Unfallversicherung- nicht abgesichert. Die wesentliche Leistung der gesetzlichen Unfallversicherung ist eine lebenslange Unfallrente, die sich am vorherigen Jahresarbeitsverdienst orientiert. Da Kinder noch keine Einkünfte erzielen, wird bei der Berechnung der Unfallrente eine statistische Bezugsgröße zugrunde gelegt, wodurch die Leistungen für Kinder sehr gering sind. Eine lebenslange Beeinträchtigung kann hierüber finanziell nicht aufgefangen werden.    

Insbesondere für Neugeborene und Kleinkinder vor Beginn der Kindergartenzeit ist ein privater Unfallschutz essenziell wichtig, da hier noch kein gesetzlicher Airbag greift. Rentner haben ebenso nur in seltenen Fällen Schutz über die gesetzliche Unfallversicherung.

Ein wichtiger Fakt für alle digital Natives ist zudem: Entsteht auf dem Weg von der Arbeit nach Hause oder umgekehrt ein Unfall und war die Handynutzung, die wesentliche Unfallursache leistet die gesetzliche Unfallversicherung nicht.