Jeder (Unternehmer) hat schon von Cyberangriffen auf Krankenhäuser, Industrieunternehmen, Regierungen, Telekommunikationsunternehmen und viele andere gehört – auch in unserer Region.

In der offenen IT-Struktur meines Unternehmens setze ich selbstverständlich aktuelle Schutzprogramme und Firewalls ein. Meine Mitarbeiter sind geschult, tägliche Datensicherungen durchzuführen und nur vertrauenswürdige Mails und Webseiten zu öffnen.
Aber wissen sie eigentlich, woran sie nicht vertrauenswürdige Seiten erkennen?

Was, wenn sie mal nicht so genau hinschauen?security-265130_960_720
Wie muss ich dann reagieren?
Welche Schäden können auf mich zukom­men?
Und wer unterstützt mich in dieser Situation?
Was, wenn die Cloud gehackt wird?

Wie gefährdet bin ich eigentlich – und: kann ich etwas dagegen tun?

Eine Cyberversicherung bietet hier die ideale Ergänzung zum Riskmanagement!

Finanziell, mit Knowhow und Service!

Nicht nur bei Eigenschäden, also beispielsweise den Kosten für die Wiederherstellung von Daten und Programmen, oder auch den Folgen von Computerbetrug und dem Ertragsausfall aus solchen Ereignissen.

Auch bei Drittschäden, also zum Beispiel  wenn Datenschutz oder Datenvertraulichkeit oder die IT-Sicherheit verletzt wurden, für Vertragsstrafen und Ersatzansprüche, sogar für Personen- und Sachschäden!

Und der Service hilft mir unter anderem mit Strafrechtsschutz, Forensikleistungen, Krisenmanagement und allem, was mein Team im IT-Bereich aus eigener Kraft nicht stemmen kann. Und das jeden Tag.

Eine Sorge weniger!

Mehr Infos vom Vorsorgespezialisten.