Bedingt durch die Reduzierung des Garantiezinses ab Januar 2017 von 1,25 auf 0,9 % erhöhen sich die Beiträge für diesen Schutz im neuen Jahr um 5 %.
Das bedeutet, dass für diese Absicherung dann über einen langen Zeitraum ein höherer Beitrag zu zahlen ist.
Es gilt schon immer bei Versicherungsbausteinen, wo das Eintrittsalter eine Rolle spielt – je früher desto günstiger !
Diesen wichtigen Baustein der eigenen sozialen Absicherung kann fast jeder abschließen.
Gerade für Studenten ist die Absicherung günstig und wichtig. Versichert wird hier schon der angestrebte Beruf, nach Abschluss des Studiums.
Häufig wird erst am Ende eines Studiums mit Einstieg in den Beruf über diesen Schutz nachgedacht, das führt dazu, dass der Beitrag dann schon deutlich höher ist. Davon auszugehen, dass bei einem späteren Abschluss, bis dahin eine Summe X, an nicht gezahlten Beiträgen gespart wird, trifft zu 100 % nicht zu! Die Summe der Beiträge für die Gesamtlaufzeit des Schutzes, die bei einem späteren Beginn der Schutzes zu zahlen ist, liegt immer über der Beitragssumme die bei einem früheren Beginn insgesamt anfällt. Das können durchaus 4 und 5-stellige Eurobeträge sein.
Hierzu kommt dann der schon angesprochene Aspekt, dass durch eine Neukalkulation der Beiträge ab Januar der Beitrag grundsätzlich schon bei einem gleichen Eintrittsalter höher liegen.
Nutzen Sie Sie für sich und Ihre Kinder die Gelegenheit hier dauerhaft günstiger abgesichert zu sein.
Dabei geht es nicht um den Aspekt des dauerhaft Beiträge Einsparens, sondern der jetzt hergestellte Versicherungsschutz ist tatsächlich „eingeschaltet“ und schützt sofort.
Gern erstellen wir für Sie ein konkretes Angebot und zeigen Ihnen, wie viel Euro Sie damit dauerhaft einsparen können.

Fazit – an einem BU-Schutz kommt früher oder später fast keiner vorbei, denn Ihre Arbeitskraft ist nicht „unkaputtbar“ und der Wert Ihrer Lebensarbeitsleistung ist deutlich höher als Sie es sich vorstellen.
„Spielen“ Sie dazu mit dem Arbeitskraftrechner auf unserer Homepage.
Sie werden überrascht sein, welche Summe an Wertschöpfung hier im Laufe eines Berufslebens zusammen kommt, die es zu schützen gilt.
Auch gibt es äußere Erfordernisse, zum Beispiel die Finanzierung einer Immobilie, wo das Bestehen eines BU-Schutzes voraus gesetzt wird, damit ein Darlehen bewilligt wird.
Wenn Sie weiteren „Input“ zu dem Thema wünschen, klicken Sie hier.

Treten Sie mit uns in Dialog, wir freuen uns über eine Nachricht / Kontaktaufnahme von Ihnen.