Unbenanntes Bild2015 ist da- wir alle wünschen uns für uns selbst und unserem persönliches Umfeld, dass es ein gutes Jahr wird. Wir können selber viel dazu beitragen – aber nicht immer läuft alles nach unseren Vorstellungen oder zu unserer Zufriedenheit ab. Wir denken „Ich habe doch keinen Fehler gemacht?!“   oder  „Noch mehr arbeiten kann ich doch nicht !“  „Was soll ich noch alles tun ?!“

Wir verhalten uns dabei wie immer – mit unseren Gewohnheiten – in vertrauten Gedankenbahnen und verlassen kaum oder gar nicht unsere Denkautobahnen. So können wir aber kaum wachsen, weil wir das was fehlt, was anders werden müsste nicht erkennen oder es durchaus erkennen aber nicht zulassen wollen oder können.

Selbst wenn wir sehen / fühlen es müßte anders werden, fehlt uns oft die Zeit, die Energie und der Mut den nächsten richtigen Schritt zu gehen.

Der innere Glaubenssatz – „So ist das Leben eben“ –   bremst uns selber aus.

Was hat das gerade Beschriebene mit Kinesiologie zu tun ? Und was ist Kinesiologie überhaupt ?

Meine ganz persönliche Kurzübersetzung – Impulse zur Selbsthilfe.
Da wo ich in mir in Unordnung bin, wird ein „Update“ gemacht – wieder neu justiert – das setzt wieder mein volles Potential frei. Macht mich wieder handlungsfähig – offen für neue unbekannte Wege.

Fachlicher klingt das so:
Kinesiologie ist eine ganzheitliche Methode, die Gesundheit zu verbessern, Stress abzubauen, seine Leistungsfähigkeit zu erhöhen und Blockaden zu lösen. Das Handwerkszeug der Kinesiologen ist der sog. Muskeltest. Durch ihn wird der Körper „befragt“, was ihn belastet oder Blockaden hervorruft und mit welcher geeigneten Technik diese aufgelöst werden können. Dies funktioniert sehr klar und effektiv, da alle von uns gemachten Erfahrungen im Nervensystem und im Zellgedächtnis gespeichert sind. Zum Abbau und Ausgleich der Blockaden stehen dem Kinesiologen sehr unterschiedliche Techniken zur Verfügung, die individuell und punktgenau auf den Klienten abgestimmt werden.

Vielfach halten wir Stress aus – sind bereit ihn über längere Zeit zu akzeptieren als unverzichtbaren Teil des Lebens – so meinen wir. Dieses selbst erzeugte Leiden, mangels Unwissenheit oder durch  festhalten an Altem führt zu dem was ist – auch wenn es nicht gut ist.
Das spannende an dieser Therapie- oder nennen wir es besser Inside-Coaching-Ansatz.
Es wirkt schnell – ohne viele Termine – ohne Medikamente – ohne Gerätemedizin ohne Nebenwirkungen.

Wo finden Sie Ihren Kinesiologie-Coach ?
Auf der Internetseite der deutschen Gesellschaft für angewandte Kinesiologie gibt es eine Suchfunktion nach Postleitzahl.

http://www.dgak.de/de/kinesiologen/

Vermutlich kommen Sie auch schon durch umhören in Ihrem persönlichen Umfeld zum nächsten Coach.
Mein persönlicher Tipp – ist das Heilkundezentrum Triasvita – http://www.triasvita.de/

Wenn Sie persönliche Fragen zu den Inhalten dieses Blog-Beitrags haben – immer gerne – sprechen Sie mich an.
hw@hubert-wiemer.de